Der Vorstand des Bundeselternverbands wurde in der Mitgliederversammlung am 07.03.2023 neu gewählt. Das neue Präsidiumsteam mit Kontaktdaten finden Sie hier https://www.bundeselternverband.at/bev-praesidium
Neues vom Pilotprojekt TÄGLICHE BEWEGUNGSEINHEIT: Gibmir5.app
Eine gemeinsame Initiative von BMBWF und BMKOES
Alle Aktivitäten der österreichischen Bildungseinrichtungen zur Projektumsetzung sind hier einsehbar: www.bewegungseinheit.gv.at
Aktueller Erlass des BMBWF für den Schulbetrieb ab 05.09.2022
#weiterlernen ist eine Initiative des BMBWF, finanziert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds als Teil der Reaktion der Union auf die COVID-19-Pandemie. Operativ umgesetzt wird #weiterlernen von vielen NGOs, Sozialunternehmen und Bildungsakteur*innen, die in der derzeitigen Situation mitgroßem Engagement Schüler*innen, Eltern und Lehrer*innen Informationen, Hilfsmittel undUnterstützung zukommen lassen.
Der Fonds unterstützt mehrtägige Schulveranstaltungen (mind. drei Tage mit Übernachtung) mit 500 Euro pro Schulklasse. Der Zuschuss gilt für Veranstaltungen im Sommersemester 2022 und Wintersemester 2022/23 und kann auch im Nachhinein eingereicht werden.
Einreichungen sind bis 23.04.2023 möglich.
Weitere Informationen und die erforderlichen Formulare finden Sie hier: Hier geht's zum Schulfonds!
Bei Fragen wenden Sie sich bitte schriftlich an das OeAD-Projektbüro: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Der Bundeselternverband unterstützt die Mental-Health-Initiative "Gesund, und selbst?". Die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen hat sich in den vergangenen Jahren immer weiter verschlechtert und durch die Covid-19-Pandemie einen alarmierenden Höhepunkt erreicht. Es ist höchste Zeit, hier gegenzusteuern.
Diesem Zweck dient auch das Mental Health Jugendvolksbegehren, das von 2. bis 9. Mai 2022 unterschrieben werden konnte.