![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
Download |
![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
Download |
Härtefall-Fonds für Stornokosten bei Schulveranstaltungen: https://oead.at/de/aktuelles/artikel/2020/04/haertefall-fonds-fuer-stornokosten-bei-schulveranstaltungen/
Bedarf von Computer für Home Learning: Tragen Sie sich zur Ermittlung des Bedarfs an Hardware & Endgeräten im Formular ein. Für alle, die aktuell keinen Zugang zu internetfähigen Endgeräten haben https://weiterlernen.at/Hardware-Formular
Gemeinsam digital durch diese Zeit! Eine Initiative des BMBWF und der Innovationsstiftung für Bildung https://weiterlernen.at
Österreichweite Elternumfrage - Ergebnisse
Der Bundeselternverband hat in Zusammenarbeit mit dem Dachverband der österreichischen Elternvereine eine große österreichweite Elternumfrage zum Thema „NMS, AHS und BHS vor und während der Coronakrise“ gestartet. Die Umfrage bezieht sich auf die Zeit von 30.4-15.5. 2020, als die Schulen in Österreich geschlossen waren bzw. Notbetrieb hatten. Befragt wurden Eltern von Kindern und Jugendlichen im Alter von 10 bis 16 Jahren an AHS, BHS und NMS, über 5000 haben geantwortet:
![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
Download |
![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
Download |
Wie funktioniert Lernen zuhause? Ergebnisse einer österreichweiten Umfrage des Bundeselternverbandes 4/2020
![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
Download |
![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
Download |
![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
Download |
![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
Download |
![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
Download |
![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
Download |
![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
Download |
![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
Download |
![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
Download |
![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
Download |
![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
Download |
Sehr geehrte Damen und Herren!
Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) hat eine unabhängige Ombudsstelle für Schulen gemäß Bildungsdirektionen-Einrichtungsgesetz §5 Abs.7 eingerichtet.
Die zentrale Aufgabe dieser Ombudsstelle ist eine effektive Beschwerdestelle, bei der alle Bürgerinnen und Bürger - vermutlich vornehmlich Schülerinnen, Schüler bzw. ihre Eltern oder Erziehungsberechtigten - qualitätsvolle Beratung und wirkungsvolle Unterstützung für ihre Anliegen erhalten, wenn sie sich von behaupteten Missständen an Schulen oder in der Schulverwaltung betroffen fühlen.