Bundeselternverband
  • Home
  • Medien/Presse
  • Themen
    • Bildungswesen
      • Schule Aktuell
      • Schulverwaltung
      • Zentralmatura
      • Schulpsychologie
    • Gesetze
    • Gesundheit
  • Links
    • Landesverbände
    • Eltern- und Familienverbände
    • Behörden
Sign In
Featured

Sprechtage der Ombudsstelle für Schulen

05. Februar 2020

DIE SPRECHTAGE WURDEN AUF GRUND DER SCHULSCHLIESSUNGEN VON CORONA ABGESAGT

vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung

WO und WANN:               

OBERÖSTERREICH:          3. März 2020 von 13:00 – 16:00              Bildungsdirektion Oberösterreich, Sonnensteinstraße 20, 4040 Linz
KÄRNTEN:                       10. März 2020 von 13:00 – 16:00              Bildungsdirektion Klagenfurt, 10.-Oktober-Straße 24, 9020 Klagenfurt am Wörthersee
WIEN:                              17. März 2020 von 13:00 – 16:00              Bildungsdirektion Wien, Wipplingerstraße 28, 1010 Wien

Wir bitten um Anmeldung unter:
0800/ 311 305
Oder
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Die Dienste der Ombudsstelle für Schulen können alle Bürgerinnen und Bürger (Schülerinnen und Schüler, Eltern/ Erziehungsberechtigte, pädagogische und administratives Personal) in Anspruch nehmen.

Featured

Leitfaden Mobbingprävention des BMBWF

06. Dezember 2019

Finden Sie hier den „Leitfaden Mobbingprävention aus dem BMBWF

Downloads:
pdf Leitfaden Mobbingprävention im BMBWF
Datum06.12.2019 18:59:19 Dateigröße 195.7 KB Download 129 Download

Featured

Informationen aus dem Gesundheitsministerium zum Thema Impfen

06. Dezember 2019

Lesen Sie hier Informationen aus dem Gesundheitsministerium zum Thema Impfen

pdf Broschüre Impfungen für Schulkinder und Jugendliche
Datum06.12.2019 18:54:27 Dateigröße 4.44 MB Download 101 Download
pdf Elterninfobrief Impfungen
Datum06.12.2019 18:57:24 Dateigröße 532.73 KB Download 107 Download
pdf Impfen - Informationsmaterial für Eltern
Datum06.12.2019 18:58:01 Dateigröße 265.28 KB Download 94 Download

Featured

NOST - Ende der Übergangsfrist

29. November 2019

Der Elternbeirat hat eine Anfrage zum Ende der Übergangsfrist der Einführung der NOST gestellt. Lesen Sie hier die Anfrage und die Antwort.

pdf Brief EB NOST
Datum29.11.2019 02:56:18 Dateigröße 63.02 KB Download 127 Download

pdf Brief EB NOST - Erledigung BMBWF
Datum29.11.2019 02:57:11 Dateigröße 256.35 KB Download 122 Download

Featured

Original Play

29. November 2019

Lesen Sie hier die Information aus dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung zum Thema Original Play.

pdf BMBWF zum Original Play
Datum29.11.2019 02:50:18 Dateigröße 259.2 KB Download 106 Download

Featured

Pressereaktionen zur Zentralmatura

03. Juni 2018

 

Nach Mathe-Matura: Eltern fordern Neuaufsetzen der Zentralmatura

https://diepresse.com/home/bildung/schule/5436505/Eltern-fordern-nach-MatheDebakel-Neuaufsetzen-der-Zentralmatura

http://orf.at/stories/2440248/

https://derstandard.at/2000080505124/Zentralmatura-Eltern-gegen-harten-Notenschluessel-und-Textraetsel

https://www.kleinezeitung.at/oesterreich/5436709/Eltern-in-Aufruhr_Neuaufsetzen-der-Zentralmatura-gefordert

https://kurier.at/chronik/oesterreich/bundeselternveband-zentralmatura-ist-experiment-an-schuelern/400041769

http://www.krone.at/1714220

https://www.sn.at/politik/innenpolitik/schwierige-mathe-matura-haetten-sie-es-gewusst-28519408

https://www.antenne.at/steiermark/mathe-matura-disaster

Featured

Zentralmatura ruft Volksanwalt Fichtenbauer auf den Plan

29. Mai 2018

 

Aufgrund der vielfältigen Medienberichte und Beschwerden zur Zentralmatura leitet Volksanwalt Dr. Peter Fichtenbauer ein amtswegiges Prüfverfahren ein.

Wien (OTS) - Nicht nur die Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern kritisieren die diesjährige Mathematik-Zentralmatura scharf, sondern auch die Lehrerschaft. Aufgrund der schwer nachvollziehbaren Formulierungen in den komplexen Textbeispielen werden wesentlich mehr Maturantinnen und Maturanten in Mathematik eine negative Note ausbessern müssen. Bundesweit wird es wahrscheinlich doppelt so viele Fünfer geben wie im vergangenen Jahr. Insbesonders Mathematiklehrer orten einen starken Verbesserungsbedarf. So gibt es beispielsweise viel Kritik am strengen Bewertungsschema. Die Sofortmaßnahmen des Bildungsministers seien zu hinterfragen, so Fichtenbauer.

„Bei der Matura geht es darum, erlerntes Wissen abzuprüfen und nicht die Schülerinnen und Schüler mit verwirrenden Fragen und zu komplexen Aufgabenstellungen zu sekkieren. Aufgrund der umfangreichen scharfen Kritik werde ich mich dieser Sache annehmen und den Umständen für die schlechte Vorbereitung und Umsetzung der diesjährigen Mathematik-Zentralmatura auf den Grund gehen“, argumentiert Volksanwalt Fichtenbauer und kündigt eine umgehende Prüfung des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung an.

Rückfragen & Kontakt:

Volksanwaltschaft
Mag. Agnieszka Kern, MA
Abteilung Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
+43 (0) 1 515 05 - 204
+43 (0) 664 844 0903
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
www.volksanwaltschaft.gv.at

Featured

Statuten

Der Verein führt den Namen "Bundesverband der Elternvereine an mittleren und höheren Schulen Österreichs" (kurz "BEV") und versteht sich im Sinne des Vereinsgesetzes als Dachverband der Landesverbände der Elternvereine an mittleren und höheren Schulen (kurz LEV).

pdf Statuten des BEV Beliebt
Datum18.05.2011 12:52:32 Dateigröße 212.52 KB Download 820 Download

  1. Datenschutzerklärung
  2. Gesellschaft der Schulärztinnen und Schulärzte Österreichs
  3. Ombudsstelle für Schulen
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
Seite 10 von 11

Über uns

  • Impressum
  • Präsidium
  • Datenschutzerklärung
  • +43 1 53120 3110
  • office@bundeselternverband.at